Anpassrampe Body Guard Type NIBG06252001
In Ruhestellung schützt das Hindernis im Inneren des Gebäudes das Tor vor Stößen und verhindert den Sturz von Hubgeräten nach dem Öffnen des Tors. Sobald der LKW an der Rampe angedockt hat und verkeilt wurde (Anpassrampe mit Keil vernetzt), kann die Anpassrampe vollständig ausgefahren werden, Lippe eingefahren um die ersten Paletten im Anhängerende zu entladen. Danach fährt die Lippe aus und senkt sich auf den Fahrzeugboden ab um den Entladevorgang zu Ende zu bringen.
Die Produktvorteile:
1. Einziehbares Hindernis: Absturzrisiken von Hubgeräten meistern und zum Schutz von Sektionaltoren
2. Quetschschutzbereich 500 mm vor der Rampe um das Quetschrisiko von Körperteilen zwischen LKW und Rampe und beim Andocken von LKWs zu meistern
Beschreibung
Aufbau:
- Dynamische Tragfähigkeit: 6 oder 9 Tonnen
- Mechanisch verschweißte Struktur mit überdimensionierten Standardteilen, die der Anpassrampe eine außerordentliche Robustheit verleiht
- Länge: ab 2500 mm
Sicherheit:
- Feste, seitliche 4 mm Blechsschutzchürzen
- Mobile, seitliche Schutzschürzen aus verzinktem Stahl
- Wartungsstütze
- Sicherheitsventil (zentriert zwischen beiden Hubzylindern)
- Not-Aus-Taster, Rückstelltaste
Hydraulik:
- Hydraulik- und Elektrokomponenten nach Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgewählt
- Eingebautes Hydraulikaggregat: Motorleistung 1.5 KW, Durchfluss 5l/m, Stromversorgung 400 oder 230 V (dreiphasig), 50 Hz + Erdung, Steuerung 24 V
- Zwei Plateauhubzylinder, Kolben: Ø40 bis 45 mm
- Einfach- o. doppeltwirkender Lippenzylinder